Netzwerk Demenz – Rheinhessen-Fachklinik

Liebe Netzwerkende,
es tut sich wieder einiges und ich möchte Sie auf den aktuellen Stand hinweisen:
Am 24.06. fand im Haus Michael der Vortrag „Tipps zum Umgang mit Demenz“ mit Agnes Weires-Strauch, Caritas Alzey statt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Hr. Braun, Haus Michael, für die Organisation und Bereitstellung der Räumlichkeiten und an Fr. Weires-Strauch für den gelungenen Vortrag. Ca 35 Besucher hatten sich eingefunden. Auch hier war ein erheblicher Gesprächs- und Informationsbedarf feststellbar. (Foto s. Anhang)
Das Grillfest am 17.07. muß leider aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Evtl. versuchen wir es im Spätsommer nochmals mit einem Stammtisch, da scheint der Termin günstiger zu sein.
Die LZG Mainz hat eine Studie zur Weiterentwicklung der Demenznetzwerke in RLP in Auftrag gegeben. Stellvertretend für unser Netzwerk nehme ich an den Workshops teil und werde mich ggf. bei einzelnen Netzwerkmitgliedern bei Info-Bedarf melden
Die Projekte „Museum vor Ort“ und „Isch kenn do jemand“ – Demenzlotse in Eppelsheim laufen nun an
Termine zum vormerken: (Einladungen und Flyer gehen zeitnah zu)
31.08.15 – Treffen der Steuerungsgruppe zur Neustrukturierung des runden Tisches mit Fr. Welz und einem Referenten der LZG, 14.00 RFK, Verwaltungsgebäude
08.10.15 – Vortrag „Pflegeversicherung & Demenz“, Irena Markheim, Pflegestützpunkt, 18.00, Ratssaal, VG Eich
09.10.15 – Vortrag “ Demenz – Medizinische Aspekte und Perspektive“, Prof. Dr. A. Fellgiebel, 19.00, Ratssaal, VG Wörrstadt
15.10.15 – Runder Tisch in Osthofen, 18.00 Uhr, Johannes-Centrum, Osthofen
05.11.15 – Treffen Koordinatoren der Regionalen Demenznetzwerke RLP Mitte in der RFK Alzey
05.11.15 – Vortrag „ich weiß nicht, was soll es bedeuten ?“ – Leben mit Demenz, Bettina Koch, 18.00, Landfrauen Wahlheim
03.06.-05.06.2016-  Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey, geplante Teilnahme am Gesundheitsdorf
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und falls wir uns nicht mehr sehen und hören einen sonnigen Sommer J
Mit freundlichen Grüßen

Bettina Koch, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Geriatrische Tagesstätte
Koordination Netzwerk Demenz Alzey-Worms
Rheinhessen- Fachklinik Alzey
Dautenheimer Landstrasse 66
55232 Alzey
Telefon: 06731/50 – 1468
E-Mail: b.koch@rfk.landeskrankenhaus.de
 

Informationen zum Netzwerk Demenz/Projekt Museum vor Ort

Das neue Projekt „Museum vor Ort“ ist eine Kooperation zwischen dem Netzwerk Demenz im Kreis Alzey-Worms und dem Museum Alzey. Die  Idee entwickelte sich bei Fortbildungen zwischen dem Museumsverband Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale f. Gesundheitsförderung, Mainz,  zum Thema Demenz & Museum.
Gerade in der Betreuung an Demenz erkrankten Personen spielt die Biographiearbeit eine bedeutende Rolle. Häufig ist das Kurzzeitgedächtnis erheblich gestört. Langzeitinhalte aus früheren Zeiten wie Kindheit, Jugend etc. sind oftmals präsent und die Betroffenen bewegen sich in diesen Zeitfenstern. Hier setzt das neue Projekt an. Im Vordergrund steht die Aktivierung anhand positiver Erinnerungen. Aufgrunddessen kann die Erkrankung zwar nicht geheilt, aber im Verlauf verzögert und eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden.
Mit „Erinnerungsoasen“ wird den Menschen die Möglichkeit gegeben an Erfahrungen und Gefühlen anzuknüpfen. Dies geschieht durch anfassen, beschäftigen mit alten Gegenständen, Literatur, Musik u.a. welche alle Sinne ansprechen und in geselliger Runde Lebensfreude und Bestätigung entsteht.
Diese „Erinnerungsoasen“ sind eingebettet in die Bereiche „Spiele“, „Alltag & Arbeit“, „Feste feiern“. Mit den unterschiedlichsten Gegenständen wird ein „Museumskoffer“ gepackt, welcher von Einrichtung zu Einrichtung oder zu Betreuungsgruppen reist. Der „Koffer“ kommt zu den Menschen, da oftmals der Weg in ein Museum zu aufwändig und verwirrend ist. Die „Kofferträger “ sind jeweils Herr Sebastian Kreisel, Museumspädagoge, Museum Alzey, sowie ein/e Akteur/-in des Netzwerkes Demenz.
Die Einheiten dauern ca 1,5 Stunden und beginnen in gemütlicher Runde beim Kaffee trinken. Hier entstehen in gemütlicher Atmosphäre lockere Gespräche, welche dann in den aktiven Teil überleiten. Zu den „Erinnerungsoasen“ werden dann jeweils Gegenstände ausgepackt und den  Teilnehmern in die Hand gegeben. In einfühlsamen geführten Gesprächen erfahren alle womit man früher am liebsten gespielt hat oder welches Lied das Lieblingslied im Gottesdienst war usw. Auch werden zu den Gegenständen Hintergründe, Geschichten und Anekdoten erzählt.
Das Projekt soll einmal pro Quartal stattfinden und ist kostenfrei. Die Einrichtung/Gruppe stellt Kaffee & Kuchen. Interessierte Einrichtungen oder Betreuungsgruppen können sich beim Netzwerk Demenz anmelden. In Abstimmung mit dem Museum Alzey werden dann die Termine vereinbart.
Netzwerk Demenz, Alzey-Worms, Bettina Koch, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), 06731/501-468, b.koch@rfk.landeskrankenhaus.de

Bescheinigung über die Notwendigkeit einer Osteopathiebehandlung

Eine Bescheinigung über die Notwendigkeit einer Osteopathiebehandlung ist weder auf der Bundes- noch auf der Landesebene vereinbart. Somit handelt es sich beim Ausstellen der Bescheinigung definitiv nicht um eine Leistung der GKV.
Leistungen der Heilpraktiker zur Krankenbehandlung sind ebenfalls per Gesetz keine Leistung der GKV, denn diese umfasst gem. § 27 Abs. 1 SGB V „nur“ die Krankenbehandlung durch Ärzte und PT, die zahnärztliche Behandlung (samt Zahnersatz), die Versorgung mit Heil-, Hilfs- und Arzneimitteln, die häusliche Krankenpflege und Haushaltshilfe, die Krankenhausbehandlung und die Leistungen zur med. Reha.
Die Krankenbehandlungsleistungen eines Heilpraktikers können somit im Hinblick auf das Wirtschaftlichkeitsgebot des § 12 SGB V niemals notwendig sein, da sie schon nicht GKV-Leistung sind. Eine Satzungsregelung einer Krankenkasse kann hieran nichts ändern.
Mein Rat: Eine solche Bescheinigung sollte niemals von einem Vertragsarzt ausgestellt werden. Die übrigen Fragen haben sich dadurch m.E. gleich mit erledigt.
In der konkreten Situation sollte der Arzt dem Versicherten raten, einen Antrag bei seiner Krankenkasse zu stellen, § 13 Abs. 3a SGB V.

Mario Lowey, Leiter Rechtsabteilung
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
Hauptverwaltung
Isaac-Fulda-Allee 14
55124 Mainz

Telefon: 06131/326-251
Fax: 06131/326-151

Kreuzung wird umgebaut – Umbau der Kreuzung Kreuznacher Straße/Kreisstraße 12/Am Herdry

Am Montag, 18. Mai 2015, beginnen in einem ersten Bauabschnitt die Bauarbeiten zum Umbau der Kreuzung Kreuznacher Straße/Kreisstraße 12/Am Herdry zu einem Kreisel. Der Kreuzungsbereich wird deswegen bis voraussichtlich Juli voll gesperrt. Die Zu- beziehungsweise Abfahrt von und nach Alzey über die Autobahn 63, Anschlussstelle Erbes-Büdesheim, ist während der Bauphase nicht möglich, teilt der Landesbetrieb Mobilität mit. Der Verkehr wird durch die ausgeschilderte Umleitung über die Anschlussstelle Freimersheim und die Landesstraße 401 nach Alzey geführt und umgekehrt. Die Kreuznacher Straße bleibt während der Bauphase bis zur Baustelle befahrbar. In einem zweiten Bauabschnitt wird im Anschluss bis voraussichtlich Ende Oktober, ebenfalls unter Vollsperrung, die Fahrbahn der Kreuznacher Straße ab dem neuen Kreisel bis zur Einmündung der Robert-Koch-Straße erneuert.

Die Maßnahme umfasst den Bau von Gehwegen, neue Park- und Busbuchten sowie die Gestaltung von Grünflächen. Der Verkehr wird in beiden Bauabschnitten großräumig umgeleitet über die Autobahn A 63, Anschlussstelle Freimersheim, sowie über das Autobahnkreuz A 61/A 63 Alzey, Anschlussstelle A 61 Alzey, und umgekehrt.

Der neue Kreisel L 409/K 12/Am Herdry ist während des Ausbaus der Kreuznacher Straße unter Verkehr. Das DRK-Krankenhaus Alzey bleibt während der gesamten Bauzeit erreichbar. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. Die Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Siehe auch: http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/alzey/kreuzung-wird-umgebaut_15418915.htm sowie https://www.lbm.rlp.de/icc/Internet/nav/bce/broker.jsp?uMen=bce701c0-72bb-6421-2dd2-92477b482058&uCon=d53406fd-ce49-4d41-3766-c304a7fd7276&uTem=aaaaaaaa-aaaa-aaaa-aaaa-000000000042